Bericht

Medien anwenden und produzieren - Entwicklung von Medienkompetenz in der Berufsausbildung

Medienkompetenz in der Berufsausbildung ist nicht länger als eindimensionales, rein technikdeterminiertes Konstrukt zu verstehen. Die Autoren entwickeln eine mehrdimensionale Definition von Medienkompetenz, die neben der Mediennutzung systematisch auch die Dimensionen der Zusammenarbeit, der Kommunikation, des Lernens sowie der rechtlichen, ethischen und ökonomischen Rahmenbedingungen bei der Arbeit mit Medien einbezieht. Welche dieser Aspekte von Medienkompetenz erwarten heute die Unternehmen von ihren Auszubildenden in den unterschiedlichen Phasen der Berufsausbildung - und über welche Kompetenz verfügen die Auszubildenden tatsächlich? Diese Fragestellung führt zu einer Beschreibung der Kompetenzen, die im Rahmen der Berufsausbildung entwickelt werden müssen. Dabei können auch Zuweisungen an die Lernorte allgemeinbildende Schule, Berufsschule und Betrieb vorgenommen werden. (Autorenreferat, BIBB-Doku)

ISBN
978-3-945981-65-8
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Wissenschaftliche Diskussionspapiere ; No. 181

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Krämer, Heike
Jordanski, Gabriele
Goertz, Lutz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
(wo)
Bonn
(wann)
2017

Handle
URN
urn:nbn:de:0035-0645-9
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Krämer, Heike
  • Jordanski, Gabriele
  • Goertz, Lutz
  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)