Archivale

Erbangelegenheit des Eberhard Seidenfaden

Enthält:
1689 November 9: Interzessionsschreiben des Kastenamtsverwalters von Königstein, Johann Georg Creutznacher, an Gustav (Philipp) Tetzel. Eberhard Seydenfaden, Bürger und Maurer in Königstein, hat neben seinem Bruder von seinem verstorbenen Vater Hans Seydenfaden geerbt. Auf Eberhard fielen etliche Felder in Artelshofen, genannt die "Gebottfelder", sowie 80 fl. Die Felder hatte der Schwiegersohn des Bruders, Conradt Wildt in Nießbrauch gehabt, sie aber an Hans Scherl, ebenfalls zu Artelshofen, verkauft.
Bitte an Tetzel, dem Seydenfaden zu seinem Erbe zu verhelfen.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 1009
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Creutznacher, Johann Georg

Indexbegriff Person: Scherl, Hans

Indexbegriff Person: Seidenfaden, Eberhard

Indexbegriff Person: Seidenfaden, Hans

Indexbegriff Person: Tetzel, Gustav Philipp

Indexbegriff Person: Wild, Conrad

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Kastenamt, Königstein
Kastenamtsverwalter Königstein
Bürger
Maurer
Erbe
Erbteil
Felder
Flurname
Nießbrauch
Verkauf
Interzessionsschreiben
Indexbegriff Ort
Artelshofen
Artelshofen, Gebotfelder
Königstein

Laufzeit
1689

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 12:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1689

Ähnliche Objekte (12)