Urkunden
Aussteller: Herzog Christoph von Württemberg Empfänger: Johann Wintter Hauptgut: 1100 fl Zins: 55 fl Sicherheit: Stadt und Amt Cannstatt Zinstermin: Martini (11.11.) Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 24.04.1666: 800 fl an Lorenz Herbort; 29.09.1666: 300 fl an denselben Bemerkungen: Fehlstellen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 2 U 307
- Maße
-
40 x 58 (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Herzog Christoph von Württemberg
Empfänger: Johann Wintter
Siegler: Herzog Christoph von Württemberg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel fehlt
- Kontext
-
Gültbriefe >> Herzog Christoph von Württemberg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 2 Gültbriefe
- Indexbegriff Person
-
Herbort, Lorenz; Gerichtsverwandter, Stuttgart
Wintter, Johann; um 1568
- Laufzeit
-
1568 Februar 25
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1568 Februar 25
Ähnliche Objekte (12)
![Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg, Prälaten und Landschaft Empfänger: Jacob Grab, Specialsuperintendent zu Stuttgart Hauptgut: 2000 fl. Zins: 100 fl. Sicherheit: Zinstermin: Laetare Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 24.03.1655: [...] Grab 300 fl. Bemerkungen: Reduktion des Kapitals von 2000 fl. auf 800 fl.; linker Rand der Urkunde abgetrennt; wegen Hitzeschäden und Fehlstellen schwer lesbar](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg, Prälaten und Landschaft Empfänger: Jacob Grab, Specialsuperintendent zu Stuttgart Hauptgut: 2000 fl. Zins: 100 fl. Sicherheit: Zinstermin: Laetare Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 24.03.1655: [...] Grab 300 fl. Bemerkungen: Reduktion des Kapitals von 2000 fl. auf 800 fl.; linker Rand der Urkunde abgetrennt; wegen Hitzeschäden und Fehlstellen schwer lesbar

Dahlem Fl. 1 (Dahlemerwald), Fl. 2 (Escherbend), Fl. 3 (Hömberg), Fl. 4 (Langenrech), Fl. 5 (Steinbruch), Fl. 6 (Ochsenbend), Fl. 7 (Komm), Fl. 8 (Soll), Fl. 9 (Donau), Fl. 10 (Mittelweg), Fl. 12 (Brodkist), Fl. 13 (Schieferstein), Fl. 14 (Heidenkopf), Fl. 15 (Mühlenteich), Fl. 16 (Luttersbach), Fl. 17 (Spitt), Fl. 18 (Fuchskaul), Fl. 19 (Heide), Fl. 20 (Auf Hall)

Holzmülheim Fl. 20 (Hasseln), Fl. 21 (Eissengrub), Fl. 22 (Staffenberg), Fl. 23 (Klosternick), Fl. 24 (Frohngau), Fl. 25 (im Risch), Fl. 26 (Birkenhecken), Fl. 27 (Heinzenberg), Fl. 28 (Mürtel), Fl. 29 (Mirthel), Fl. 30 (Waeldersloch), Fl. 31 (Blankenheimerheid), Fl. 32 (Bucher-Fuhrt), Fl. 33 (Aaracker), Fl. 34 (Thaelen), Fl. 35 (Geisbüsch), Fl. 36 (Lochbüsch), Fl. 37 (Engelgau), Fl. 38 (Kirchgasse), Fl. 39 (Wolfsberg)

Nettersheim Fl. 4 (Neuenbenden), Fl. 5 (Maneberg), Fl. 6 (Achelberg), Fl. 7 (Sitert), Fl. 8 (Ahrheid), Fl. 9 (Dallwegen), Fl. 10 (Mürtel), Fl. 11 (Birkenhaid), Fl. 12 (Wellenberg), Fl. 14 (Graben), Fl. 15 (Euschleiden), Fl. 16 (Sonnengasse), Fl. 17 (Rosen), Fl. 18 (Echterthal), Fl. 19 (Knipches Kreuz), Fl. 20 (Vogelsang), Fl. 21 (Thielsheck), Fl. 22 (Strasse)
