Flugblatt

A DOMINO FACTUM./ Sublimißimum Principem ac Dominum, Dominum./ FRIDERICUM V. RHENI/ PALATINUM, DUCEM BAVARIÆ,/ S. ROM: IMPERII SEPTEMVIRUM, TAN-/ QUAM ELECTUM BOHEMIÆ REGEM, PRAGAM/ AUSPICATO NGREDIENTEM, ACADEMIA/ excipit hoc Emblemate:/ ConIVgIVM InVIDendum

2 Spalten, 6 lateinische Distichen; 34 zweihebige deutsche Verspaare Das Flugblatt von 1619 preist die Wahl des pfälzischen Kurfürsten Friedrich V. zum König von Böhmen und schmäht gleichzeitig die Jesuiten als Kriegshetzer.

A DOMINO FACTUM./ Sublimißimum Principem ac Dominum, Dominum./ FRIDERICUM V. RHENI/ PALATINUM, DUCEM BAVARIÆ,/ S. ROM: IMPERII SEPTEMVIRUM, TAN-/ QUAM | Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Sammlung
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Dreißigjähriger Krieg 1618-1648
Inventarnummer
MOIIF00033
Maße
Blattmaß: 375 x 278 mm, Plattenmaß: 185 x 261 mm, Bildgröße: 183 x 254 mm
Material/Technik
Radierung, Typendruck

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Mann
Buch
Landschaft
Wiege
Bett
Schwert
König
Hut
Gebäude
Füllhorn
Löwe
Krone
Fenster
Druckgrafik
Feier
Kette
Einblattdruck
Vorhang (Fenster)
Palmzweig
Herz
Wahl
Aureola
Jesuit
Tetragramm
Spottblatt
Schlangenhaar
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Böhmen
Bezug (wann)
1618-1648

Ereignis
Herstellung
(wo)
Prag
(wann)
1619
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(Beschreibung)
Herausgegeben

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flugblatt

Beteiligte

Entstanden

  • 1619

Ähnliche Objekte (12)