- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
13150
- Other number(s)
-
13150 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 178 x 262 mm
- Material/Technique
-
Rötel auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet mit der zugehörigen Inventarnummer (mit Bleistift)
- Related object and literature
-
ist vorbereitend für: Antonio Bellucci: Herkules vertreibt die Laster, Deckengemälde. Gartenpalais Liechtenstein, rechte Hauptstiege (seit 1819, ehemals im Stadtpalais Liechtenstein), Wien, Roßau
- Classification
-
Barock (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Wollust, Luxuria (Ripa: Lussuria): Personifikation einer der sieben Todsünden
Iconclass-Notation: Genii (römische Schutzgeister); Ripa: Genio
Iconclass-Notation: erfolglose Liebesbeziehung; Verführung
Iconclass-Notation: auf Wolken sitzen oder stehen
Allegorie (Motivgattung)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Antonio Bellucci (1654 - 1726 / 1727) Zeichner
Giovanni Antonio Pellegrini (1675 - 1741) Zeichner; nach Passepartoutnotiz
Venezianisch, 18. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben
- (when)
-
ca. 1695 - 1697
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1907
- Last update
-
13.12.2024, 8:58 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- Antonio Bellucci (1654 - 1726 / 1727) Zeichner
- Giovanni Antonio Pellegrini (1675 - 1741) Zeichner; nach Passepartoutnotiz
- Venezianisch, 18. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben
Time of origin
- ca. 1695 - 1697