Medaille
Medaille von Erich Parise auf die Krönung Christina von Schweden zur Königin, 1650
Christina wurde in ihrem 23. Lebensjahr zur Königin von Schweden gekrönt: Am 20. Oktober 1650 erfolgte die feierliche Zeremonie in der Stockholmer Storkyrka. Anlässlich ihrer Krönung ließ Christina eine Reihe von Medaillen prägen, die der Franzose Erich Parise ausführte. Sie alle zeigen auf der Vorderseite das Profil der Königin mit einem Lorbeerkranz im Haar. Die Umschrift gibt ihren Namen und Titel an: CHRISTINA REGINA – Christina die Königin. Auf der Rückseite ragt rechts im Bild ein Arm aus einer Wolke heraus und hält eine Krone in der Hand. Die Inschrift AVITAM ET AVCTAM – ererbt und vermehrt - spiegelt die Szenerie wider. In der Neuenstädter Sammlung wurden drei dieser Medaillen aufbewahrt, diese ist das kleinste Exemplar. [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 21872
- Maße
-
D. 23 mm, G. 14,02 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: CHRISTINA / REGINA RS: AVITAM ET AVCTAM
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Eine weitere Medaille auf die Krönung Christina von Schweden zur Königin.
Eine weitere Medaille auf die Krönung Christina von Schweden zur Königin.
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 21872
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 124
Hildebrand, Bror Emil , 1874: Sveriges och Svenska Konungahusets Minnespenningar, Praktmynt och Belöningsmedaljer, Stockholm, Bd. I, S. 278
- Bezug (was)
-
Porträt
Krone
Krönung
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Erich Parise (Medailleur)
- (wo)
-
Stockholm
- (wann)
-
1650
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Erich Parise (Medailleur)
Entstanden
- 1650