Buch

Mutterkreuz und Arbeitsbuch : Zur Geschichte der Frauen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus

Elf Autorinnen, die an der Berliner FU über Frau und Faschismus gearbeitet haben, gehen in ihren Beiträgen von der Fragestellung aus, was der Nationalsozialismus für die Frauen in Deutschland bedeutet hat, wie Frauen auf die nationalsozialistische Rollenzuweisung, auf das verordnete Ideal der Hausfrau und Mutter reagiert haben. Was der Faschismus für eine Frau in Deutschland jeweils bedeutete, hing u. a. von ihrer Religion, ihrer ethnischen Herkunft, ihrer sozialen Situation und ihrer politischen Überzeugung ab. Die Beiträge untersuchen die objektive Situation von Frauen.

Identifier
GE-509
ISBN
3-596-23718-1
Umfang
368

Erschienen in
Frauengruppe Faschismusforschung (Hrsg.). 1981. Mutterkreuz und Arbeitsbuch : Zur Geschichte der Frauen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Frankfurt am Main : Fischer. S. 368. 3-596-23718-1

Thema
Weimarer Republik
Nationalsozialismus
Zweiter Weltkrieg
Erwerbstätigkeit
Frauenarbeit
Frauengeschichte

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Frauengruppe Faschismusforschung (Hrsg.)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Fischer
(wann)
1981

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Frauengruppe Faschismusforschung (Hrsg.)
  • Fischer

Entstanden

  • 1981

Ähnliche Objekte (12)