Artikel

Zur Liberalisierung der Flughafen-Bodendienste

Die Bodendienste auf den Flughäfen bilden ein wichtiges Element des Luftverkehrs. Hier hat der Wettbewerbsgedanke jedoch noch nicht in gleichem Umfang Einzug gehalten wie im Bereich der Fluggesellschaften. Die Europäische Union hat im Jahr 1996 eine Richtlinie für die Bodendienste verabschiedet, um die traditionell monopolistischen Strukturen an den Flughäfen aufzubrechen. Dabei wurden allerdings nicht alle Wettbewerbshürden beseitigt. Mit einer Verordnung, deren Entwurf im Herbst 2011 vorgelegt wurde, unternimmt die Europäische Kommission nun einen neuen Anlauf zur Durchsetzung eines reibungslos funktionierenden Marktes für die Bodendienste. Dabei sollen auch die Zulassungsverfahren für die Diensteanbieter europaweit harmonisiert werden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 39 ; Year: 2012 ; Issue: 2 ; Pages: 99-114 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Classification
Wirtschaft
Regulated Industries and Administrative Law
Air Transportation
Transportation Economics: Government Pricing and Policy
Subject
Dienstleistungen
Luftfahrt
Regulierung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Röhl, Klaus-Heiner
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(where)
Köln
(when)
2012

DOI
doi:10.2373/1864-810X.12-02-06
Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Röhl, Klaus-Heiner
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)