Archivale

Neuanlagen und Umbauten auf der Gussstahlfabrik (mit Skizzen). [siehe auch auszugsweise Abschrift in WA 9 h 21 und WA 9 h 274]

Enthält: u. a.: Alfred Krupp an Carl Uhlenhaut betr. Vergrößerung der Tiegelkammer, 1864; Krupp betr. Verzeichnis der beabsichtigten Neubauten und Kostenvoranschläge, Februar 1865; Krupp betr. Ausschachten eines Schachtes im Schmelzbau und Anlage eines Logierhauses, ca. 1866; Krupp betr. freie Kommunikation zwischen den Werkstätten und Hängebrücken zur Verbindung der Werkstätten, Juli 1868; Krupp an Wilhelm Lorsbach betr. Reparatur eines Kamins, 24.3.1871; Krupp an Uhlenhaut betr. Bau einer neuen Schmelzerei im Südviertel, 9.4.1871; Uhlenhaut betr. Inbetriebnahme neuer Öfen im "Probierhaus", 30.9.1871; Krupp betr. bauliche Veränderungen in der Fabrik, Anlage einer neuen Tiegelgießerei, 23.1.1872; Krupp betr. Ersetzen der Koksgießerei durch eine Gasgießerei, 11.2.1872; Krupp betr. Transportverbesserung zwischen Bessemer-, Martin- und Tiegelstahlwerk nebst Plan, 8.3.1872; Krupp betr. Erweiterung des Schmelzbaus, 5.12.1873; Krupp betr. Konstruktion von Wärmeöfen und Kaminen, 6.2.1885.

1
/
1

Archivaliensignatur
FAH 2 P 87

Kontext
Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888) >> Unternehmensorganisation, Verwaltung, Personalangelegenheiten >> Werksanlagen
Bestand
FAH 2 Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888)

Laufzeit
1861 - 1885

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1861 - 1885

Ähnliche Objekte (12)