Druckgraphik

Gideon Ernst Freiher von Laudon

Urheber*in: Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JENilson AB 3.247
Maße
Höhe: 219 mm (Platte)
Breite: 158 mm
Höhe: 276 mm (Blatt)
Breite: 211 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Prudentiae Fortitudinisq Laude, perquam incyltus.; GIDEON a LAUDOHN [...] Rei Armamentariae Praefectus.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schuster 1936, S. 361

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Engel
Kanone
Lorbeerkranz
Mann
Porträt
Posaune
Schwert
Soldat
Trommel
Fahne
Offizier
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Ruhm; Ripa: Fama, Fama buona, Fama chiara
ICONCLASS: Oberbefehlshaber, General, Marschall
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Flagge, Farbe (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: die Hände schütteln; dextrarum junctio
ICONCLASS: Personen, deren Name bekannt ist (LAUDON, Gideon Ernst von)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1741-1788

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1741-1788

Ähnliche Objekte (12)