Schmuck

Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form der Maske eines alten Mannes (Maskentypus Pollux 3)

Beschreibung Veröffentlichung: Die aus dünn ausgeschmiedetem Goldblech von vorne über einem Modell geformte Maske zeigt einen alten Mann. Der kräftige Haarschopf ist in die Stirn gekämmt. Die Augenbrauen sind hochgezogen, die Augen starren nach vorne. Den Mund umgibt ein Knebelbart und ein langer, aus fünf aufgedrehten Strähnen bestehender, unten gleichmäßig gestutzter Kinnbart (griech speira). Es handelt sich um den Maskentypus Pollux 3. Die Maske ist Teil des im Jahr 1909 im thessalischen Palaiokastron gefundenen Schatzes.

Location
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Collection
Antike
Inventory number
1917.193.g
Measurements
Gesamt: Höhe: 2,15 cm; Breite: 1,35 cm; Tiefe: 0,6 cm
Material/Technique
Gold; getrieben

Related object and literature
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Kette mit Obsidianprismen
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Silensmaske (Maskentypus Pollux 27)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer männlichen Maske (Maskentypus Pollux 25)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Hetären-Maske (Maskentypus Pollux 39)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Hetären-Maske (Maskentypus Pollux 39)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Mänade mit Thyrsos und Kantharos
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Mänade mit Thyrsos und Kantharos
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Nereide auf einem Delphin
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form eines Eros mit Kithara und Plektron
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form eines Eros mit Tänie (?)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form eines Eros mit Maison-Maske
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Teil eines Kolliers (Smaragd in Goldkastenfassung)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Teil eines Kolliers (Granat in Goldkastenfassung)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Teil eines Kolliers (Granat in Goldkastenfassung)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Ohrgehänge (Eros mit Rassel)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Ohrgehänge (Eros mit Kithara)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Ohrgehänge (Athenabüste im Medaillon)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Hetären-Maske (Maskentypus Pollux 41)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Teil eines Kolliers (Granat in Goldkastenfassung)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Teil eines Kolliers (Glas in Goldkastenfassung)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Teil eines Kolliers (Glas in Goldkastenfassung)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form der Maske des älteren Sklaven
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form eines Eros mit gesenkter Fackel
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik (Athena Itonia)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik (Athena Itonia)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik (Blitzbündel)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form eines Eros auf Akanthuskelch mit Flöte
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Nereide auf einem Delphin
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Silensmaske (Maskentypus Pollux 27)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer weiblichen Maske (Maskentypus Pollux 39?)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Jünglingsmaske (Maskentypus Pollux 13)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Jünglingsmaske (Maskentypus Pollux 13)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Jünglingsmaske (Maskentypus Pollux 13)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form der Theatermaske eines Sklaven (Maskentypus Pollux 22)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Jünglingsmaske (Maskentypus Pollux 10)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Jünglingsmaske (Maskentypus Pollux 13)

Classification
Gewandschmuck (Sachgruppe)
Körperschmuck (Sachgruppe)
Theater/Oper (Sachgruppe)
frühhellenistisch (Stil)
hochhellenistisch (Stil)
Griechische Antike (Stil)
Subject (what)
Ikonographie: alter Mann
Ikonographie: Maske
Ikonographie: Theaterkostüm
Ikonographie: Theater, Theateraufführung
Ikonographie: Schauspieler/Schauspielerin
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Bart

Event
Herstellung
(where)
Griechenland
(when)
3./2. Jahrhundert v. Chr.
Event
Fund
(where)
Thessalien
(when)
1909

Last update
07.04.20242024, 8:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schmuck

Time of origin

  • 3./2. Jahrhundert v. Chr.
  • 1909

Other Objects (12)