Schmuck

Schatzfund von Palaiokastron – Applik (Athena Itonia)

Beschreibung Veröffentlichung: Das ovale, leicht gewölbte Plättchen weist eine formgetriebene Reliefdarstellung und rückseitig eine Öse auf. Zu sehen ist die Göttin Athena im Typus Promachos (Vorkämpferin) nach rechts. Sie hat ihren rechten Arm mit Speer erhoben, den linken mit Rundschild hoch geführt. Der korinthische Helm ist zurückgeschoben. Von den Armen hängen die Enden eines Manteltuchs herab. Nach Eugen von Mercklin ist durch den archaisierenden Typus der Athena ein Anhalt zur Datierung gegeben: Er findet sich in dieser Form auf den Allianzmünzen des Thessalischen Bundes in der 1. Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. (seit 196 v. Chr.) wieder. Harls Bloesch verwies auf die kaum unterscheidbaren Darstellungen auf Münzen des Antigonos Gonatas aus den Jahren 277 und 239 v. Chr.

Fotograf*in: Frank Hildebrandt

CC0 1.0 Universal

Location
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Collection
Antike
Inventory number
1925.179.a
Measurements
Gesamt: Höhe: 1,45 cm; Breite: 1,1 cm; Gewicht: 0,52 g
Material/Technique
Gold; getrieben

Related object and literature
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form eines Eros mit Maison-Maske
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form eines Eros mit gesenkter Fackel
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Kette mit Obsidianprismen
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Silensmaske (Maskentypus Pollux 27)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer männlichen Maske (Maskentypus Pollux 25)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Hetären-Maske (Maskentypus Pollux 39)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Hetären-Maske (Maskentypus Pollux 39)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Mänade mit Thyrsos und Kantharos
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Mänade mit Thyrsos und Kantharos
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Nereide auf einem Delphin
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form eines Eros mit Kithara und Plektron
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form eines Eros mit Tänie (?)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Ohrgehänge (Eros mit Rassel)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Ohrgehänge (Eros mit Kithara)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Ohrgehänge (Athenabüste im Medaillon)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Hetären-Maske (Maskentypus Pollux 41)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Teil eines Kolliers (Granat in Goldkastenfassung)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Teil eines Kolliers (Glas in Goldkastenfassung)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Teil eines Kolliers (Glas in Goldkastenfassung)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form der Maske des älteren Sklaven
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik (Athena Itonia)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik (Blitzbündel)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form eines Eros auf Akanthuskelch mit Flöte
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Nereide auf einem Delphin
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Silensmaske (Maskentypus Pollux 27)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer weiblichen Maske (Maskentypus Pollux 39?)
Pendant zu: Schatzfund von Palaiokastron – Applik (Athena Itonia)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Teil eines Kolliers (Smaragd in Goldkastenfassung)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Teil eines Kolliers (Granat in Goldkastenfassung)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Teil eines Kolliers (Granat in Goldkastenfassung)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Jünglingsmaske (Maskentypus Pollux 13)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Jünglingsmaske (Maskentypus Pollux 13)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Jünglingsmaske (Maskentypus Pollux 13)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form der Theatermaske eines Sklaven (Maskentypus Pollux 22)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Jünglingsmaske (Maskentypus Pollux 10)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form der Maske eines alten Mannes (Maskentypus Pollux 3)
Konvolut: Schatzfund von Palaiokastron – Applik in Form einer Jünglingsmaske (Maskentypus Pollux 13)

Classification
Gewandschmuck (Sachgruppe)
Körperschmuck (Sachgruppe)
frühhellenistisch (Stil)
hochhellenistisch (Stil)
Griechische Antike (Stil)
Subject (what)
Ikonographie: Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
Ikonographie: Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
Ikonographie: Helm
Ikonographie: Speer
Ikonographie: Ornamente

Event
Herstellung
(where)
Griechenland
(when)
3./2. Jahrhundert v. Chr.
Event
Fund
(where)
Thessalien Palaiokastron
(when)
1909

Last update
28.03.2025, 7:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schmuck

Time of origin

  • 3./2. Jahrhundert v. Chr.
  • 1909

Other Objects (12)