Zum Spannungsverhältnis zwischen Demokratie und (Rechts-)Populismus: Eine Ursachenanalyse der Autokratisierungsprozesse in Polen und Ungarn
Abstract: Dieser Artikel analysiert und erklärt die Autokratisierungsprozesse in Polen und Ungarn zwischen den Jahren 2010 und 2020 als Verschiebung auf einem Demokratie-Autokratie Kontinuum. Die zentrale These lautet, dass der Wahlerfolg rechtspopulistischer Parteien der Grund für die Autokratisierung ist, sodass die Ursachen des Rechtspopulismus letztlich die Ursachen der Autokratisierungsprozesse sein müssen. Eine Analyse bereits existierender Erklärungsmuster des (Rechts-)Populismus und deren Anwendung auf die Fallbeispiele Polen und Ungarn zeigt, dass sozioökonomische, soziokulturelle und politisch-institutionelle Erklärungsansätze einen Geltungsanspruch für die Fallbeispiele haben und somit auch als Erklärungsansätze für Autokratisierungsprozesse dienen können
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; 15 (2022) 1 ; 59-74
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Populismus
Rechtspopulismus
Demokratie
Krise
Polen
Ungarn
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2022
- Creator
-
Waldner, Niklas
- DOI
-
10.3224/soz.v15i1.05
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-80174-3
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:50 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Waldner, Niklas
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Time of origin
- 2022