Leuchter
Drei Kerzenleuchter
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht der Kerzenleuchter, mit aufgeklebten Zetteln, mit Nummern, Haupt des Pharao teilweise koloriert
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0007704x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 22,4 x 20,8 cm (Karton)
- Material/Technik
-
Vorlage Aristotypie (Gelatine) (Aufnahme); Metall, Stein (Werk)
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Laub
Ranke
Zweig Gott (nicht-christlich)
Halbgott
Held
Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen (ICONCLASS)
Darstellungen ägyptischer Götter, Halbgötter, Helden, etc. (ICONCLASS)
auf einem Bein stehen (weibliche Figur) (ICONCLASS)
Raubtiere: Löwe (ICONCLASS)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
1885/1915; 2016.09.30 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1751-1850
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leuchter
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
Entstanden
- 1885/1915; 2016.09.30 (Digitalisierung)
- 1751-1850