Rangabzeichen
Epaulette für General, 2. Schweres Reiter-Regiment
Epaulette 2. Schweres Reiter-Regiment für einen General der Kavallerie, getragen von Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern ab 1899. Offiziere in einem Generalsrang trugen entweder die Generalsuniform oder die Uniform eines Regiments, dem sie als "Oberst-Inhaber" vorstanden oder "à la Suite" zugeteilt waren. Dann wurden die Epauletten oder Schulterstücke des Regiments mit den Rangkennzeichen der Generale getragen. Dies waren die den Generalen vorbehaltenen dicken silbernen Bouillons an den Epauletten sowie hier zwei Sterne für den General der Kavallerie. Diesen Rang bekleidete der Prinz seit dem 28.12.1898.
- Standort
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Sammlung
-
19. Jahrhundert
Uniformen und Bekleidung
- Inventarnummer
-
H 13406.a
- Material/Technik
-
Metall vergoldet, Wolltuch
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Herr, Ulrich und Nguyen, Jens, 2006: Die deutsche Kavallerie von 1871 bis 1914. Uniformierung und Ausrüstung, Wien
Herr, Ulrich und Nguyen, Jens, 2012: Die deutschen Generale sowie Kriegsministerien und Generalstäbe von 1871 bis 1914. Uniformierung und Ausrüstung., Wien
- Bezug (was)
-
Uniform
Kavallerie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Bayern
- Bezug (wann)
-
1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Bayern
- (wann)
-
1900 (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Bayerisches Armeemuseum
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rangabzeichen
Entstanden
- 1900 (?)