Textblatt

Breviarium Fratrum Minorum cum psalterio et kalendario : Textseite mit vegetabilem Bordürenrahmen, ornamentierter Initiale und Miniatur: Szenen aus der Genesis

Gesamtansicht

Fotograf*in: Sansoni, Guido

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Biblioteca Comunale, Siena (Verwalter)
Inventarnummer
cod. X. IV 2
Weitere Nummer(n)
fln0210261z_p (Bildnummer)
Maße
7x9 (Negativ)
3,15 x 2,35 cm (Werk)

Klassifikation
Buchmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Pflanze Initiale Schöpfung
sechs
Dreifaltigkeit
Elemente Schöpfung
Adam
Eva
Eden
Garten Baum der Erkenntnis
Frucht
Apfel
Schlange
Adam
Eva
Gott
Eden
Versuchung
Sündenfall vertreiben
Adam
Eva
Gott
Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind (ICONCLASS)
historisierte Initiale (ICONCLASS)
die sechs Schöpfungstage (Genesis 1:3-25) (ICONCLASS)
Erschaffung des Menschen; der Garten Eden (Genesis 1:26-2) (ICONCLASS)
Versuchung und Sündenfall (Genesis 3:1-7) (ICONCLASS)
Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies (Genesis 3:22-24) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Siena

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sansoni, Guido (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
di Pietro, Sano (Miniaturmaler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Textblatt

Beteiligte

  • Sansoni, Guido (Fotograf)
  • di Pietro, Sano (Miniaturmaler)

Ähnliche Objekte (12)