Bestand
Horten, Dirk (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Dienstlicher Werdegang:
April 1958: Eintritt in
die Bundesmarine, planmäßige Ausbildung mit der Crew IV/58 zum
Seeoffizier; Juni 1961 - Juni 1962: Wachoffizier auf Minensuchbooten
(3. MGschw); Juli 1962 - Sept. 1963: Ausbildung zum UBoot WO, u.a. in
Frankreich; Okt. 1963 - Sept. 1964: B-Lehrgang UJagd Torpedo; Okt.
1964 - Sept. 1965: WachOffz UBoot, U-STO-Lehrgang; Okt. 1965 - Dez.
1968: Kommandant von U 8 und U 6 (Klasse 205); Jan. 1969 - Sept. 1971:
LehrOffz Marineunterwasserwaffenschule (AGUW); Okt. 1971 - Sept. 1973:
Admiralstabsausbildung Führungsakademie der Bundeswehr (13. AStO);
Okt. 1973 - Aug. 1975: S 3 - Stabsoffizier und Stellvertretender
Geschwaderkommandeur 1. UBootgeschwader in Kiel; Sept. 1975 - Aug.
1977: Kommandeur 3. UBootgeschwader in Eckernförde; Sept. 1977 - Sept.
1980: Hilfsreferent im Bundesministerium der Verteidigung,
Führungsstab der Marine, Referat Fü M III 1; Okt. 1980 - Sept. 1983:
Dezernatsleiter D4 im Stab des Deutschen Militärischen Vertreters im
Militärausschuss der NATO in Brüssel; Okt. 1983 - Sept. 1986:
Gruppenleiter Systembetreuung im Marineunterstützungskommando (MUKdo);
Okt. 1986 - Sept. 1988: Kommandeur UBootflottille; Okt. 1988 - Sept.
1989: Abteilungsleiter Systemunterstützung im
Marineunterstützungskommando (MUKdo); Okt. 1989 - März 1993:
Stellvertretender Kommandeur und Chef des Stabes
Marineunterstützungskommando (MUKdo); Okt. 1990 - April 1991:
Kommandeur Marinekommando Rostock; April 1993 - März 1995:
Stellvertreter Inspekteur der Marine und Chef des Stabes Fü M im
Bundesministerium der Verteidigung; April 1995 - März 2000:
Befehlshaber der Flotte; 31. März 2000: Verabschiedung in den
Ruhestand.
Beförderungen:
23.12.1966: Kapitänleutnant; 1.5.1971: Korvettenkapitän,
1.7.1974: Fregattenkapitän, 1.10.1980 Kapitän zur See, 1.10.1988
Flottillenadmiral, 1.04.1993 Konteradmiral, 1.4.1995
Vizeadmiral
Inhaltliche Charakterisierung:
Dienstzeitbegleitende Unterlagen, Erinnerungen, zeit- und
lebensgeschichtliches Interview (2016)
Zitierweise: BArch N
833/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 833
- Extent
-
67 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> H
- Related materials
-
Literatur: Johannes Berthold Sander-Nagashima: Die Bundesmarine 1955 bis 1972: Konzeption und Aufbau, München 2006.
Raimund Wallner: Die U-Bootkomponente der Bundesmarine / Deutsche Marine. Ein Zeitzeugen- und Erfahrungsbericht, in: Stephan Huck (Hrsg.): 100 Jahre U-Boote in deutschen Marinen. Ereignisse, Technik, Mentalitäten, Rezeption, Bochum 2011 (Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte, Bd. 18), S. 93-104.
- Provenance
-
Horten, Dirk, 1958-2003
- Date of creation of holding
-
1958-2003
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Besondere Benutzungsbedingungen: Die Benutzung bedarf der vorherigen Zustimmung des Nachlassgebers.
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Horten, Dirk, 1958-2003
Time of origin
- 1958-2003