Urkunden

Pfalzgraf Philipp der Aufrichtige von der Pfalz u. Bischof Heinrich IV. von Regensburg bestätigen einen mit Konsens des Johanns Newhawser, Domdekan, u. des ganzen Domkapitel Regensburg geschlossenen Vergleich zur Beilegung der Grenz- u. insbesondere Wildbannstreitigkeiten zwischen ihren Ämtern Amberg ((1)), Rieden ((2)) u. Hohemburg ((3)), wonach im Eychach ((4)) genannten Gebiet an der Lawtrach ((5)) im Bereich zwischen dem Zwyperg ((6)), Kessel ((7)), Siebenwegen ((8)), Eigentshofen ((9)), Tanhusen ((10)), Hawsen ((11)) u. Heymhofe ((12)) bis nach Hohenburg der große Wildbann dem Hochstift Regensburg u. der kleine Wildbann dem A 1 zustehen soll. S 1-2: A 1-2. S 3: Domkapitel Regensburg. A: Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Phillip (der Aufrichtige). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)

Enthält: Fußnoten:
1) Amberg (krfr.St. Amberg)
2) Rieden (Lkr. Amberg-Sulzbach)
3) Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
4) Aichach (Flur bei Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
5) Lauterach (Nebenfluss der Vils)
6) Zwieberg (Flur bei Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
7) Köstl (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
8) Siebenwegen (Flur bei Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
9) Eigentshofen (Gde. Ursensollen, Lkr. Amberg-Sulzbach)
10) Thonhausen (Gde. Ursensollen, Lkr. Amberg-Sulzbach)
11) Hausen (Gde. Ursensollen, Lkr. Amberg-Sulzbach)
12) Heimhof (Gde. Ursensollen, Lkr. Amberg-Sulzbach)

siegler: Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Phillip (der Aufrichtige)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1743
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: Schubl. 3 fol. 64
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Urk. ist zusätzlich inseriert in Urk. Nr. 3948. Altrep. (vor 1800): HSR 03-015 R
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit drei anhängenden Sg., Sg. 2 mit R-Sg., Sg. 1 u. 3 besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Amberg

Vermerke: RV: vertrage der willpan halbe zw Hoechnburg

Originaldatierung: Der geben ist zu Amberg ((1)) vf dornstag nach sant Elizabethen der heiligen witiben tag ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1476

Monat: 9

Tag: 21

Äußere Beschreibung: B: 41,00; H: 28,00; Höhe mit Siegeln: 40,00

Siegler: Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Phillip (der Aufrichtige) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Vergleichsvertrag
Wildbann
Indexbegriff Person
Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Phillip (der Aufrichtige)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Neuhaus, Johann von, Dr. iur. can.
Indexbegriff Ort
Amberg (krfr.St. Amberg), Stadt: Ausstellungsort
Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Phillip (der Aufrichtige)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Neuhaus, Johann von, Dr. iur. can.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Amberg (krfr.St. Amberg), bay./opf. Amt
Rieden (Lkr. Amberg-Sulzbach), bay./opf. Amt
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt
Aichach (Flur bei Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Zwieberg (Flur bei Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Lauterach (Nebenfluss der Vils)
Köstl (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Siebenwegen (Flur bei Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Eigentshofen (Gde. Ursensollen, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Thonhausen (Gde. Ursensollen, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Hausen (Gde. Ursensollen, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Heimhof (Gde. Ursensollen, Lkr. Amberg-Sulzbach)

Laufzeit
1476 September 21

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1476 September 21

Ähnliche Objekte (12)