Musikinstrument
'kininkira‘ / ,mbaya‘
a) Ein schmales, langgestrecktes, zu den Schmalseiten hin aufgewölbtes Brett mit nur andeutungsweise erhöhten Längsrändern. [Es hat] Jeweils vier Saitenführungsschlitze. Ein Ende der dicken Saitenschnur, ist unter einem Außenschlitz an ein Querholz gebunden, das andere [ist] von dort mehrmals zum Brettrand hin gewickelt. In Längsrichtung eine stehengelassene und von v-förmigen Einschnitten unterbrochene Mittelrippe, zu der hin der Schalenboden abfällt. Drei an einem Ende des Saitenträgers eingeschlagene, mit perforierten Metallplättchen behängte Eisenstifte. Ein Resonanzkörper ist nicht erhalten. Eine lineare Brandritzmusterung [befindet sich] auf der Unterseite des Saitenträgers. „Saite (Sehne): ndi. Brett: kitiramba. Eisenverzierung: manenge. Resonanz: mpera. Einschnitte : maketa.“ aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
III E 6660 a,b
- Measurements
-
Länge x Breite: 89 x 9,5 cm
- Material/Technique
-
Eisen; Holz; Pflanzenfaser
- Classification
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Culture
-
Fipa
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Fipa (Herstellende Ethnie)
- (where)
-
Tansania
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:24 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Musikinstrument
Associated
- Fipa (Herstellende Ethnie)
- Hans S. von Ramsay (18.5.1862 - 14.1.1938 (1940?)), Sammler*in