Artikel

Polarisierung auf der Straße – Die politischen Folgen der Dynamiken von Protest und Gegenprotest

Über das letzte Jahrzehnt hat die politische Mobilisierung von Rechts in Deutschland und Europa zugenommen. Insbesondere die Migrationsbewegungen seit 2015 waren für Netzwerke wie Pegida Anlass auf die Straße zu gehen. Auf der anderen Seite haben sich diverse zivilgesellschaftliche Akteure von antifaschistischen Gruppen über Gewerkschaften bis hin zu Kirchen organisiert, um in Form von Gegendemonstrationen ein Zeichen gegen Rechts und für Weltoffenheit zu setzen. Diese Mobilisierungsdynamiken von Protest und Gegenprotest fanden im Zuge der Konflikte um staatliche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ihre Fortsetzung. Proteste und Gegenproteste können zum einen Ausdruck einer bestehenden Polarisierung der Gesellschaft sein und bergen zum anderen das Risiko einer weiteren Polarisierung auf der Straße. Am Beispiel der Interaktion zwischen Pegida und der NoPegida-Bewegung diskutiert dieser Beitrag die möglichen Folgen von Gegenmobilisierung. Die Analysen legen nahe, dass Gegenproteste nicht zu einer Demobilisierung der Gegenseite führen. Nichtsdestotrotz können sie einen Positionierungsdruck auf politische Entscheidungsträger*innen ausüben, mediale Aufmerksamkeit für gesellschaftliche Konflikte generieren und die Vernetzung progressiver zivilgesellschaftlicher Akteure fördern.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Forschungsjournal Soziale Bewegungen ; ISSN: 2192-4848 ; Volume: 35 ; Year: 2022 ; Issue: 2 ; Pages: 336-350 ; Berlin: De Gruyter

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hellmeier, Sebastian
Event
Veröffentlichung
(who)
De Gruyter
(where)
Berlin
(when)
2022

DOI
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Hellmeier, Sebastian
  • De Gruyter

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)