Zeichnung
Stadt und Schlossruine am Fluss
Mittelalterliches Städtchen am Ufer eines Flusses; auf einer felsigen Anhöhe dahinter die Ruine eines Schlosses. Die Sonne bricht in Form gebündelter Strahlen durch die Wolken hervor. Staffagefiguren beleben die nach flämischem Vorbild komponierte Flusslandschaft: rechts steigen drei Wanderer mit Hund bergan zu der Schlossruine; im Vordergrund setzt ein Kahn über den Fluss, der im Hintergrund von den hohen Bögen einer Brücke überspannt wird.
Provenienz: Sammlung Adam Politzer (1835-1920), Wien. | Erworben 1963 bei Karl und Faber, München.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-14014
- Maße
-
Blatt: 115 x 155 mm
- Material/Technik
-
Pinsel in hellem und dunklem Braun, hellem und dunklem Grün sowie Hellrot über Graphit, allseitige Einfassungslinie in Schwarz, auf Vergépapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. unterhalb der Einfassungslinie li.: "Frantz Schütz invenit et fecit." (Pinsel in Grün). Verso bez. o. li.: "408 14 / pa" (schwarze Kreide, unterstrichen); mittig: "ad. 41. A" (Bleistift); u. mittig: "Schütz" (blauer Farbstift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Stadtansicht
Flusslandschaft
Landschaftsbild
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Bez. unterhalb der Einfassungslinie li.: "Frantz Schütz invenit et fecit." (Pinsel in Grün)
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung