Urkunde

40 Gulden Manngeld in Sooden [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.] vor der Stadt Allendorf, zahlbar jährlich an Sonntag Laetare a...

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 12997
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von der Tann, Nr. 4
A I u, von der Tann sub dato

Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Konrad von Mansbach, Ritter, ehemals Amtmann zu Vacha
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 40 Gulden Manngeld in Sooden [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.] vor der Stadt Allendorf, zahlbar jährlich an Sonntag Laetare aus den landgräflichen Gefällen bei den dortigen Salzgruben oder Pfännern, ablösbar mit einem Lehngut im Wert von 1.000 Gulden oder mit 1.000 Goldgulden, die dem 1506 Belehnten zugesagt worden waren. Von diesen 40 Gulden haben Rabe von Herda, Amtmann zu Sontra und Rat, sowie dessen Eidam Ludwig von Boyneburg, Statthalter an der Lahn, 31 Gulden jährlich an Martini in Sooden vor Allendorf als Mitgift von Rabes Tochter Mechthild, Ludwigs Ehefrau, gehabt, zu deren Ablösung Ludwig das nach dem Tod der alten Bernicke heimgefallene Lehngut zu und in Sontra zu Lehen erhalten hatte, mit der Berechtigung der etwaigen Lehnsfolge seiner Tochter Margarethe.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Konrad von Mansbach, Ritter, ehemals Amtmann zu Vacha

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Ma >> Mansbach, von >> 1500-1699
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1513 Dezember 02

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1513 Dezember 02

Other Objects (12)