Urkunde
1.) Das Amt zu Tannenberg und zu Seeheim [Ortsteil der Gem. Seeheim-Jugenheim, Lkr. Darmstadt-Dieburg] mit allem Zubehör, ausgenommen die zwei Tei...
- Reference number
-
Urk. 14, 377
- Former reference number
-
A I u, Grafen zu Erbach sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Herre zu Erpach, Schenck Eberhard, Nr. 2
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Eberhard Schenk von Erbach
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Amt zu Tannenberg und zu Seeheim [Ortsteil der Gem. Seeheim-Jugenheim, Lkr. Darmstadt-Dieburg] mit allem Zubehör, ausgenommen die zwei Teile, die der hessische Rat und Amtmann zu Gießen, Balthasar von Weitolshausen genannt Schrautenbach, und dessen Sohn Balthasar sowie Philipp von Frankenstein innehaben; ausgenommen sind auch die Zentobrigkeit und Gerechtigkeit; 2.) die Dörfer Jugenheim [Jugenheim an der Bergstraße, Ortsteil der Gem. Seeheim-Jugenheim, Lkr. Darmstadt-Dieburg] und Balkhausen [Ortsteil der Gem. Seeheim-Jugenheim, Lkr. Darmstadt-Dieburg] mit Zubehör, ausgenommen die landgräfliche Zentobrigkeit und Gerechtigkeit; 4.) der Anteil des 1527 Belehnten am Zehnt zu Pfungstadt [Stadt, Lkr. Darmstadt-Dieburg] und der freie Hof zu Pfungstadt.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Eberhard Schenk von Erbach
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe E >> Er-Ey >> Erbach, Grafen von
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1527 August 23
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1527 August 23