Druckgraphik

Der heilige Stephanus zwischen zwei Bischöfen

Urheber*in: Traut, Wolf / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
WTraut WB 3.1
Maße
Höhe: 252 mm (Platte)
Breite: 187 mm
Höhe: 264 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
Material/Technik
Holzschnitt

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Monogrammisten 1858-1879, S. III, 896
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. VII, 109
beschrieben in: Nagler Monogrammisten 1858-1879, S. V, 900

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bischof
Buch
Engel
Märtyrer
Mann
Martyrium
Säule
Wappen
Palmwedel
Mitra
Steinigung
Girlande
Stein
Krummstab
Weinlaub
Stephanus (Heiliger)
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1514

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1514

Ähnliche Objekte (12)