Artikel

Schätzung des Risikos der Bevölkerung durch Terroranschläge als Ergänzung für sicherheitsökonomische Betrachtungen

Um politische Entscheidungen zum Umgang mit dem Terrorismus in Deutschland treffen zu können, ist eine eingehende Analyse dieses Risikos in allen seinen Facetten vonnöten. Eine Grundlage dafür bildet die Schätzung des objektiven Risikos. Letzteres wurde im Teilprojekt "manmade hazards" der "Risikokarte Deutschland" (www.cedim.de) verfolgt. Die räumliche Abbildung von Risiken verlangt nach einer präzisen Abgrenzung und Definition relevanter Risikokomponenten. Im vorliegenden Beitrag steht das Risiko der Bevölkerung durch Terrorismus im Fokus. Hierzu werden das regionale Ausmaß der Gefährdung und die spezifische Vulnerabilität verschiedener Bevölkerungsgruppen analysiert. Nach einer Erläuterung des verwendeten Risikokonzepts und seiner Komponenten (Kapitel 2) wird das methodische Vorgehen zur Risikoschätzung in Kapitel 3 vorgestellt. Kapitel 4 enthält exemplarische Anwendungen der Methodik. Das abschließende Fazit im 5. Kapitel umfasst eine kurze Diskussion von Datenbedarf beziehungsweise Einsatzmöglichkeiten der vorgestellten Methodik und identifiziert weiteren Forschungsbedarf.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 78 ; Year: 2009 ; Issue: 4 ; Pages: 101-118 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Economic Methodology: Other
Methodology for Collecting, Estimating, and Organizing Microeconomic Data; Data Access
Land Use Patterns
Illegal Behavior and the Enforcement of Law
Criteria for Decision-Making under Risk and Uncertainty
Thema
Terrorism risk assessment
risk mapping
population at risk
Terrorismus
Risiko
Messung
Schätzung
Deutschland
Berlin

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Borst, Dietmar
Werner, Ute
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2009

DOI
doi:10.3790/vjh.78.4.101
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Borst, Dietmar
  • Werner, Ute
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)