Urkunde
Adolf Nagel zu Itlingen (It-) und seine Frau Anna von Galen sowie Eberhard von Dellwich (Delwich), Kanoniker zu Xanten (Santen), Melchior von Dellwig und Matthias Nagel, Vormünder der Kinder des Adolf Nagel aus erster Ehe, bekunden, dass sie Heinrich Bermingh und seiner Frau Gertrud eine Erbrente von 60 Reichstalern in Silber verschrieben haben, die jährlich auf Sonntag Cantate bzw. acht Tage vorher oder nachher zu zahlen sind. Die Hauptsumme beträgt 1000 Reichstaler. Die Aussteller setzen zum Pfand aus ihrem bzw. dem Erbe der Pflegekinder den Hof des Schulten zu Forsthövel (-houell) und Loemans Erbe, beides im Kirchspiel Herbern (-born), Bauerschaft Forsthövel, sowie ihr übriges Erbe. Heinrich Mallinckrodt (Mallinghrott) zur Küchen (Kocken) und Ludolf von Galen zum Ermelinghof als Bürgen (Prinzipal-Sachwalter) besiegeln die Verschreibung mit und setzen jeder zwei ihrer Güter zum Pfand, wie in der darüber verfertigten Urkunde festgehalten ist. Die Aussteller versprechen nun in Anwesenheit von Heinrich Mallinckrodt, dass sie die Hauptsumme innerhalb der nächsten vier Jahre vollständig zurückzahlen und Ludolf von Galen in jeder Weise schadlos halten wollen. Siegelankündigung des Adolf Nagel, des Eberhard und des Melchior von Dellwig sowie des Matthias Nagel. Unterschriftsankündigung zusätzlich der Anna von Galen. Unterschriften: Matthias Nagel, Eberhard von Dellwig, Melchior von Dellwig, Adolf Nagel, Anna von Galen.
- Former reference number
-
Ermelinghof Nr. 167
- Formal description
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Material
-
Pergament
- Context
-
Haus Ermelinghof - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
U 115u Haus Ermelinghof - Urkunden
- Date of creation
-
1591 Mai 1
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:06 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1591 Mai 1