Archivale
Päpstliche Ablasserteilung
Enthält: Papst Innozenz erteilt am 1. Dezember 1644 anläßlich seiner Papstwahl allen Christgläubigen einen Vollkommenen Ablaß. Dazu kurze Übersetzung und Inhaltsangabe des Bischofs Ferdinand, unter welchen Bedingungen der Ablaß zu erlangen ist. 1. Sollen alle vom 5. Sonntag nach Epiphaniaebis zum Sonntag Sexagesimae (aber innerhalb 2 Wochen) die Überwasser- oder Ludgerikirche besuchen und für den Papst beten. 2. Sollen alle an der Prozession am Sonntag Septuagesima teilnehmen. 3. Sollen alle in der vorgenannten Zeit am Mittwoch, Freitag und Samstag fasten. 4. Almosen geben. 5. Beichten und Kommunion empfangen. 6. Kranken, Mönchen und Gefangenen wird eine besondere Zeit bestimmt. 7. Jeder darf seinen Beichtvater selbst wählen. 8. Die Beichtväter können auch schwere Sünden absolvieren. 9. Auch Gelübde (ausgenommen Keuschheit und Ordensgelübde) können diese lösen. 10. Außerhalb Münsters Wohnende können durch Besuch bestimmter Kirchen den Ablaß erlangen. Einblattdruck
- Reference number
-
A-RatsA, Aa XIII Nr. 41
- Former reference number
-
A XIII Nr. 16
- Further information
-
Edition: Karl Utsch: Kultusabteilung des Stadtarchivs Münster, Münster 1937, S. 42-43.
- Context
-
Ratsarchiv (bis 1802) >> 13 Kultus-, Kirchen- und Schulsachen (A XIII) >> 13.31 Kultusabteilung (Aa XIII - erfasst durch Karl Utsch)
- Holding
-
A-RatsA Ratsarchiv (bis 1802)
- Date of creation
-
1645
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:14 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1645