Text
Chronica Das Lebe[n] unnd Wunderzaichen der allerseeligisten Frawen Annae, der allerheiligisten Junckfrawen Mariae Mutter, und Jesu Christi Anfraw : Durch Joannem Trithemium Abbten zu Spanheim Anno 1497. außgangen und von den Geistlichen widerumb Confirmiert unnd bestättiget, An jetzo Auß dem Latein zu grösserer befürderung und auffnemmung Christlichen Eyfers in die teutsche Sprach gebracht worden Durch einen unwürdigen Diener der H. Annae
- Alternative title
-
Legenda sanctissimae matronae Annae
Leben und Wunderwerck d. H. Annae
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- V.ss. 66 m
- VD17
-
VD17 12:678414M
- Extent
-
[4] Bl., 194 S., [1] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Trithemius ist wohl nicht der Verfasser, da es sich nicht um eine Übersetzung seines Werkes "De laudibus sanctissimae matris Annae" handelt, sondern der "Legenda sanctissimae matronae Annae", die laut "Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Bd. 11 (2000)" von einem anonymen Franziskanerobservanten geschrieben wurden. Kopftitel: Leben und Wunderwerck d. H. Annae
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10787600-8
- Last update
-
27.11.2025, 8:49 AM CET
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Text
Associated
Time of origin
- [1627]