Notenhandschrift

Sonata V

Der nach England ausgewanderte Gambenvirtuose Carl Friedrich Abel komponierte diese Triosonate in A-Dur für 2 Violinen und Basso continuo (Werkverzeichnis: Knape 121). Das Wasserzeichen des Papiers zeigt den Schriftzug "J. Whatman" sowie eine Lilie, ein Wappen und darunter "GR" (George III?). Der Papiermacher James Whatman war ab 1740 aktiv; die Abschrift entstand aber wohl in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Handschriftensammlung
Inventarnummer
AS-Abel Abs 1
Maße
8 Seiten (7 Seiten beschrieben); H: 23,5 cm, B: 29,5 cm
Material/Technik
Tinte auf Papier

Bezug (was)
Handschrift (Manuskript)
Note (Musik)
Kopie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
1740-1787 (wahrscheinlich)
Ereignis
Herstellung
(wo)
England
(wann)
1750-1800
(Beschreibung)
Abgeschrieben
Abgeschrieben - Obj. 70036

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Notenhandschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 1740-1787 (wahrscheinlich)
  • 1750-1800

Ähnliche Objekte (12)