Fotografie

Bildnis von Georg Waitz (1813-1886) und Klara Waitz (1818-1857)

weitere Objektbezeichnung: Druck einer Fotografie
Georg Waitz, Professor der Geschichte, geb. 9.10.1813 in Flensburg, gest. 24.5.1886 in Berlin; Klara Waitz geb. Schelling geb. 3.7.1818, gest. 26.11.1857, vermählt am 9.10. 1842 1832-1836 Studium der Geschichte Philosophie, Jura und evangelischen Theologie in Kiel und Berlin, 1836 Promotion Dr. phil. in Berlin, 1836-1842 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Monumenta Germaniae Historica, 1842 ordentl. Professor der Geschichte an der Universität Kiel, 1848 ordentl. Professor der Geschichte und Mitbegründer des Historischen Seminars an der Universität Göttingenin, 1875 ordentl. Professor an der Universität Berlin. Waitz war 1846 Abgeordneter in den holsteinischen Ständeversammlung, 1848-1849 Abgeordneter für Bordesholm in der Frankfurter Nationalversammlung und Mitglied im Verfassungsausschuss. Von 1875-1886 war er Erster Vorsitzender der Direktion der Monumenta. 1860 Dr. jur. h.c. der Universität Berlin, 1875 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, 1885 Ritter des Pour le mérite für Wissenschaft und Kunst. Sein bedeutsamstes Werk ist die 8-bändige "Deutsche Verfassungsgeschichte". Bildnis aus: "Illustrierte Zeitung, 28. Band, No. ?, Leipzig Februar 1857, S. ?". (5 Waitz, Georg)

DE-MUS-076111, P8-W-11 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-W-11
Weitere Nummer(n)
A 2587 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Schwarzweißfotografie; Druckverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: unbezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 216)

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Doppelporträt
Ikonographie: Kniestück
Ikonographie: Professor (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1857

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1857

Ähnliche Objekte (12)