Relief

Fontana Maggiore : Unteres Becken mit Darstellungen aus dem Alten Testament, der Artes mechanicae, der Sieben Freien Künste und Monatsdarstellungen : Römische Wölfin mit den Zwillingen und Rhea Silvia

Gesamtansicht

Fotograf*in: Fiorucci, Carlo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0594405z_p (Bildnummer)
Maße
KB (Negativ)
5,89 m (Höhe) (Werk), 14 m (Durchmesser) (Werk)
Material/Technik
Marmor (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Übersetzung: Die Wölfin ernährt Romolo e Remolo

Verwandtes Objekt und Literatur
Zusammenhang: Obj.-Nr. 07871591
Zusammenhang: Obj.-Nr. 07501525
Zusammenhang: Obj.-Nr. 07871590
Zusammenhang: Obj.-Nr. 07650467
Zusammenhang: Obj.-Nr. 07603449
Teil von: Römische Wölfin mit den Zwillingen und Rhea Silvia (Hauptdokument)

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
Küste
säugen
Säugling
Wolf
Romulus und Remus werden an das Ufer getrieben und von einer Wölfin gesäugt; Lupa Romana (ICONCLASS)
die Geschichte der Rhea Silvia (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Perugia

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
(wann)
1969
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Pisano, Nicola (1220) (Bildhauer) (Planung & Herstellung)
Pisano, Giovanni (Bildhauer)
(Fra), Bevignate (Architekt) (Planung)
da Venezia, Boninsegna (Ingenieur) (Planung & Herstellung)
(1277), Rosso (Bronzegießer)
Pisano, Nicola (1220) (Bildhauer) (Planung & Herstellung)
Pisano, Giovanni (Bildhauer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

  • Fiorucci, Carlo (Fotograf)
  • Pisano, Nicola (1220) (Bildhauer) (Planung & Herstellung)
  • Pisano, Giovanni (Bildhauer)
  • (Fra), Bevignate (Architekt) (Planung)
  • da Venezia, Boninsegna (Ingenieur) (Planung & Herstellung)
  • (1277), Rosso (Bronzegießer)

Entstanden

  • 1969

Ähnliche Objekte (12)