Akten
Ehrenamtlicher Beigeordneter: Stadtrat Max Stockburger
Darin:
- Nachweis der arischen Abstammung
- Heiratsurkunden der Eltern und Schwiegereltern
- Geburtsurkunden von Max Stockburger und seiner Frau
- Flugticket Stuttgart-Berlin, 19.10.1940
- Persönliches Schreiben von Max Stockburger an Rudolf Hartter, Stadtamtmann, betr. Entnazifizierung, 26.05.1948, Quadr. 29
- Erklärungen des Hauptamts und Sozialamts für Max Stockburger betr. Liselotte Fuhrer, 12.06.1948, Quadr. 30, Abschriften
- Eidesstattliche Erklärung von Stadtamtmann Rudolf Hartter, Baurat a.D. Karl Haug und Straßenwart Friedrich Schmid betr. des früheren Ostarbeiterlagers in der Marquardtei, Herrenberger Straße 34, in den Jahren 1942/43, 11.06.1948, Quadr. 33, Abschrift
- Archivaliensignatur
-
A 150/427
- Umfang
-
Quadr. 1-34
- Kontext
-
A 150 Flattich-Registratur von 1930 >> Verfassung und Verwaltung >> Gemeinderat. Ortsvorsteher
- Bestand
-
A 150 Flattich-Registratur von 1930
- Indexbegriff Sache
-
Marquardtei
Zwangsarbeiterlager Marquardtei
- Indexbegriff Person
-
Fuhrer, Liselotte
Hartter, Rudolf
Stockburger, Max
- Indexbegriff Ort
-
Tübingen, Herrenberger Straße 034
- Laufzeit
-
1935-1948
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1935-1948