Münze

Merowinger: Pseudoimperial

Vorderseite: [D N IV]STI-NS IP ΛVI. Verderbt für Dominus Noster Iustinus Perpetuus Augustus - Drapierte Panzerbüste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: VICTORIΛ Λ[??]STO[?]VM // CO[??]. Verderbt für Victoria Augustorum - Engel mit Kranz in der rechten und Kreuzglobus in der linken Hand, im r. F. ein Stern.
Erläuterung: Nach dem Vorbild des Iustinus I. (reg. 518-527).

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
Inventory number
18211809
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 14 mm, Gewicht: 1.38 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Gold; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Unpubliziert. Vgl. A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes IV (1894 Nachdruck 1996) Nr. 5187 (Legendenvariante, Rs. ohne Stern).
Standardzitierwerk: Belfort, Monn. Mérovingiennes [5187] analogous

Classification
Tremissis (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Mittelalter
Porträts
Westeuropa (ohne D)

Period/Style
Frühmittelalter
Event
Herstellung
(where)
Frankreich
(when)
ca. 518-570
Event
Eigentumswechsel
(when)
1993
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1993 Stefan II.0581

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 518-570
  • 1993

Other Objects (12)