Collection article | Sammelwerksbeitrag

Egalitäre Geschlechterverhältnisse in Familien und mütterliche Erwerbstätigkeit - Potenziale einer in der Paarbeziehung geteilten Elternschaft: Erfahrungen von Müttern, Vätern, Töchtern und Söhnen

Auf der Basis einer qualitativ-empirischen Studie zu Familien, in denen sich die Eltern von Anbeginn an die Verantwortung und Zuständigkeit für die anfallenden Arbeiten - Betreuung und Versorgung der Kinder sowie Hausarbeiten - geteilt haben, werden die Potenziale dargestellt, die eine solche Lebensform für Teilhabe- und Entwicklungschancen beider Geschlechter sowie für die Veränderung tradierter elterlicher Rollen- und Geschlechterkonstruktionen haben kann.
The article presents findings from a qualitative empirical study on families in which parents are, from the outset, equally responsible for and involved in the everyday tasks of domestic work and child rearing. It focuses on presenting the potentials of such a way of life for bringing about changes in parental masculinity and femininity constructions as well as opportunities for enriching personal growth in both males and females.

Egalitäre Geschlechterverhältnisse in Familien und mütterliche Erwerbstätigkeit - Potenziale einer in der Paarbeziehung geteilten Elternschaft: Erfahrungen von Müttern, Vätern, Töchtern und Söhnen

Urheber*in: Flaake, Karin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Egalitarian gender relationships in families and working mothers - the potentials of shared parenthood: experiences of mothers, fathers, daughters and sons
ISBN
978-3-8474-0945-8
Extent
Seite(n): 108-123
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Alte neue Ungleichheiten? Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre; Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; Sonderheft (4)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Familie
Elternschaft
Mutterschaft
Erwerbsbeteiligung
Arbeitsteilung
Kinderbetreuung
Chancengleichheit
geschlechtsspezifische Faktoren
Geschlechtsrolle
Eltern-Kind-Beziehung
Familienarbeit
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-qualitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Flaake, Karin
Event
Herstellung
(who)
Alemann, Annette von
Beaufays, Sandra
Kortendiek, Beate
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag Barbara Budrich
(where)
Deutschland, Opladen
(when)
2017

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58510-7
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Flaake, Karin
  • Alemann, Annette von
  • Beaufays, Sandra
  • Kortendiek, Beate
  • Verlag Barbara Budrich

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)