Grafik
Schloss Luisium
Der Blick auf das 1774-78 errichtete Schloss Luisium bei Dessau von Osten läßt links die Palladiobrücke erkennen. Der kubische Baukörper wird rechts und oben durch den kraftvoll bewegten Stamm und die ausladenden Äste eines mächtigen Baumes gerahmt, dem am Boden eine ähnlich unruhige verschlungene Wegführung antwortet. Hierin und in den starken Licht- und Schatteneffekten drückt sich Salathés Sinn für landschaftliche Dramatik aus. Die Staffage des Vordergrundes besteht aus einem vornehmen Herrn, der spazieren geht, und einem Gärtner mit Rechen, der seine Mütze ehrerbietig gezogen hat. Die Figuren sind kräftig umrissen, um sie gegenüber einer früheren skizzenhaften Anordnung abzuheben. Weiter hinten ist eine weitere Gestalt erkennbar. das Blatt ist mit einem Raster für die Übernahme in eine Druckgrafik versehen. Nach dieser Zeichung existieren eine Aquatinta und ein Stahlstich. Leihgabe des Landes Sachsen-Anhalt (KSDW)
- Location
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
G01/2007
- Measurements
-
18,3 x 26,3 cm
- Material/Technique
-
Bleistift, Feder, Tusche auf Papier
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Landschaftsmalerei
Klassizismus
- Rights
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Last update
-
25.04.2023, 10:07 AM CEST
Data provider
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
Time of origin
- 1845