Kostüm
Cremefarbenes Kostüm mit Ozelotstola und Toque
Jacke: Leicht taillierte Jacke mit Raglanärmeln und Wiener Nähten. Im Rücken, unterhalb des Kragens, zwei weitere kurze Abnäher. Halsferner Stehkragen mit rund geschnittenen Enden; einreihige Knopfleiste mit vier Knöpfen. Die langen geraden Ärmel enden in einem Umschlag, der mit je einem Knopf geschlossen wird. Rock: leicht ausgestellter Vier-Bahnenrock mit schmalem Bündchen. Der Rockverschluss (Haken, Öse und kurzer Reißverschluss) befinden sich in der linken rückwärtigen Naht. Stola: ein Schal aus Wollcrêpe wurde zusätzlich an einer Seite mit zwei Ozelotfellen so besetzt, dass an den Längsseiten ein Streifen des Oberstoffs zu sehen ist. Toque: Ebenfalls aus Ozelot gearbeitete Toque mit relativ hohem, geradem Rand.
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
2005,UR 47 a-d
- Maße
-
Umfang: Rocktaille: 74 cm; Rocksaum: 126 cm cm
Länge: Jacke: 58 cm; Rock: 58 cm; Stola: 177 cm cm
Breite: Stola: 34 cm cm
- Material/Technik
-
Material: Cremeweißer Wollvelours; Futter: naturweißer Futtertaft; vier erhabene Kunststoffknöpfe; Stola: cremeweißer Wollcrêpe, blauer mexikanischer Ozelot.
- Klassifikation
-
Oberbekleidung (Objektgattung)
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Herbst/Winter 1961/62
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kostüm
Entstanden
- Herbst/Winter 1961/62