Archivale
Alter israelitischer Friedhof an der Südanlage
Enthält: u. a. Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll (24.08.1861) betr. Errichtung eines Begräbnisplatzes zu Worms, insbes. des israelitischen Friedhofs (sehr ausführliche Darstellung der Auseinandersetzungen, Protest gegen Beerdigungen auf dem neu hergerichteten Friedhofsteil); vor allem: geplante Schließung 1875-1878; Kauf städtischer Grundstücke zum Zweck der Anlage eines neuen Friedhofs, 1873/74; Verordnung, das Beerdigungswesen der israelitischen Religions-Gemeinde betreffend (Dez. 1831, mit Namen der Vorstandsmitglieder; Druck, 2 Ex., Präses: Michael Melas); ärztliches Gutachten für die vorgeschlagene Schließung des alten jüd. Friedhofes (1875); Beschädigung von Grabdenkmälern (März 1885), auch besorgte Anfrage Dr. Edinger (Frankfurt) 1885 an Bürgermeisterei über Hintergründe (antijüdische Übergriffe) der 'traurigen Ausschreitung' auf dem Friedhof sowie Aussetzung einer Belohnung durch die Stadt zur Ergreifung der Täter (200 Mark); die ohne Erlaubnis des Zivilstandsbeamten vorgenommene Beerdigung des Moses Auerbach auf dem israelitischen Friedhof (1844) mit ausführlicherem Schriftwechsel; Polizeimeldung betr. Umzäunung vor dem Haus Bismarckanlage Nr. 1
Darin: Situationsplan (kol.) über den oberen Teil des israelitischen Friedhofes zu Worms, aufgenommen und gezeichnet durch den Geometer Rühl (Nov. 1878; 203 große, 91 kleine Gräber, auch Eintragung von noch nicht belegten, jedoch benannten Begräbnisplätzen)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 01209
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XIII. Angelegenheiten der israelitischen Religionsgemeinde >> XIII.03. Hospital und Friedhöfe
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1831, 1844, 1861 - 1885, 1898
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
2023-12-15T15:52:59+0100
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1831, 1844, 1861 - 1885, 1898