- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 27
- Maße
-
Höhe: 220 mm (Einfassungslinie)
Breite: 200 mm (Blattmaß)
Höhe: 224 mm (Blattmaß)
Breite: 196 mm (Einfassungslinie)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: K. I. > Maximilian Weißkunig. Acta humaniora“. VCH, Weinheim, 1985. (S. 23; Abb. 195)
Beschrieben in: „Altzenbach - B. Beham. German engravings, etchings and woodcuts / ca. 1400 - 1700 ; Vol. 2“. Hertzberger, Amsterdam, 1955. (Hollstein German II.168.11.110)
ist Teil von: Der Weißkunig [D 27 Dachdatensatz]
- Klassifikation
-
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Holzschnitt (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Wappenschild, heraldisches Symbol
Weisskunig
Bildnis; Gisant (Porträtfigur auf dem geschlossenen Sarg oder im Castrum doloris); Transi
historische Person (mit NAMEN)
Teile des Kircheninneren (mit NAMEN)
Wappenschild, heraldisches Symbol (mit NAMEN der Familie)
Beflaggung, Fahnenschmuck, etc.; Beflaggung eines Schiffes
Kerzenständer
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1775
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1775