Medaille
Altona,tragbare Erinnerungsmedaille auf das Kaisermanöver
VS: In zwei unten verbundenen Lorbeerzweigen das Portrait des Kaiserpaares nach rechts, darunter über den Zweigen ein beköntes Wappen, diagonal dreigeteilt in den Farben schwarz, weiß und rot. Das schwarze und das rote Feld sind mit Lackfarbe versehen. RS: Im Kreis eine Manöverszene, darin mittig links ein Geschütz mit vieri Soldaten, rechts daneben ein Reiter, mit ausgestrecktem Arm auf die heranstürmenden Reiter am Horizont zeigend; am Rand rechts Soldaten ebenso wie am oberen Rand; unten ein geschlossener, von Pferden gezogener einachsiger Wagen. Im Abschnitt: 1904 Umschrift: + ERINNERUNG A. D. GROSSEN KAISERPARADEN U. MANÖVER ZW. D. IX. U. X. ARMEECORPS Auf dem mit goldenen Fransen benähtem schwarz/weiss/roten Band in goldenen Buchstaben: Erinnerung an den hohen Besuch Ihrer Majestäten
- Standort
-
SHMH Altonaer Museum
- Inventarnummer
-
AB09600-2-1104
- Weitere Nummer(n)
-
MB1104 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Gesamt: Durchmesser: 3,73 cm; Gewicht: 9,58 g (mit Öse, Band und Nadel)
- Material/Technik
-
Aluminium; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Prägung Wo: RS: über dem Abschnitt rechts Was: LAUER
- Klassifikation
-
Medaillen (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Künstler)
Lauer, L. Christian (Hersteller)
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1904
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:54 MESZ
Datenpartner
Altonaer Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- unbekannt (Künstler)
- Lauer, L. Christian (Hersteller)
Entstanden
- 1904