Computerphilosophie zur Einführung

Der Computer ist die Schlüsseltechnologie unserer Gesellschaft. Computerphilosophie beschäftigt sich mit den logisch-erkenntnistheoretischen Grundlagen und den praktisch-ethischen Folgen dieser Technologie. In seiner Einführung zeigt Klaus Mainzer, wie früher angenommene Grenzen der Berechenbarkeit zurückgenommen oder relativiert werden müssen. Quanten- und Nanocomputer, zelluläre Automaten und neuronale Netze führen zu einem neuen Verständnis der Expansion des Universums, der Evolution des Lebens und des menschlichen Bewusstseins. Es stellt sich die Frage, wie und zu welchem Nutzen sich Computersysteme in einer technischen Ko-Evolution verselbstständigen können, sollen und dürfen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783885063834
3885063832
Dimensions
17 cm
Extent
222 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Ill.
Literaturverz. S. 217 - 222

Bibliographic citation
Zur Einführung ; 283

Classification
Informatik
Philosophie
Keyword
Informatik
Logik
Informatik
Erkenntnistheorie
Informatik
Angewandte Ethik

Event
Veröffentlichung
(where)
Hamburg
(who)
Junius
(when)
2003
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:05 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)