Akten
Die Feier des Geburtstags seiner Majestät des Königs
Enthält: Organisation der offiziellen Feier in der Tonhalle durch ein städtisches Festkommitee samt Auszügen aus dem Beschlußbuch der Stadtverordnetenversammlung; Erstellung der Einladungen, Einladungslisten, Schriftwechsel bezüglich der Einladungen; Gästelisten und Sitzordnungen; Texte für Zeitungsanzeigen; Schreiben bezüglich der Gestaltung der Feier in der Tonhalle, der Beflaggung der Schulgebäude und der Aufführung der "Kaiserhymne" (1887); Schriftverkehr über die Schulfeiern; Planung der Vorfeier des Kaisergeburtstags 1887 nebst Einladungsliste; Planung des Fackelzuges 1887, dabei Liste der Kommiteemitglieder, Liste der zur Teilnahme am Fackelzug eingeladenen Vereine, Korporationen etc., Garnisons-Befehl über die Teilnahme von Regimentern und Rungschreiben des Festkommitees zum Fackelzug, Aufstellungsliste und -plan des Fackelzugs sowie Kostenaufstellung; Rundschreiben des Innenministeriums sowie der Abteilung für Kirchenverwaltung und Schulwesen; Rechnungen von Lieferanten und des städtischen Orchesters sowie Anweisungen auf die Gemeindekasse; Kostenzusammenstellungen; Beschwerdeschreiben wegen Nichteinladung zum Fackelzug sowie Forderung von L.W. Cretschmar nach feuerpolizeilichen Maßnahmen am Burgplatz während des Fackelzugs 1887; Beschwerde des Städtischen Männergesangvereins wegen Bezahlung.
Darin: Fest- und Konzertprogramme zur Feier in der Tonhalle; Einladungen zur Geburtstagsfeier des Kaisers durch die Realschule und durch das Gymnasium sowie zur kirchlichen Feier; Einladungen zur Feier der Garnison; Programm der Festlichkeiten des gesamten Tages; Reklameblatt für die Schrift "Hoch Kaiser und hoch Reich"; Zwei Lieder "Zum Geburtstagsfeste des Kaisers 1887" handschriftlich, eingesandt vom Verfasser; Druckschrift "Unser Kaiser neunzig Jahre. Lieder nach bekannten Melodien von G. Kreyenberg" nebst Reklameschreiben; Erinnerungsplakette zum 90. Geburtstag des Kaisers nebst Reklameblatt; Reklameblatt der Firma Gebrüder A. & O. Huff für Fackeln; Verzeichnis der "größeren Fabrikanten der Stadt Düsseldorf".
- Archivaliensignatur
-
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III), 0-1-3-1040.0000
- Kontext
-
Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) >> I Allgemeine Verwaltung >> 11 Öffentliche Festlichkeiten, Vereine
- Bestand
-
0-1-3 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III) Stadtverwaltung Düsseldorf von 1876 - 1933 (alt: Bestand III)
- Provenienz
-
11 Öffentliche Festlichkeiten, Vereine
- Laufzeit
-
1878-1889
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:50 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- 11 Öffentliche Festlichkeiten, Vereine
Entstanden
- 1878-1889