Archivale
Sammelakte Goten
Enthält: - maschinengeschriebener Teil eines Manuskriptes über Christianisierung durch Ostgoten, handschriftlich markiert, korrigiert und ergänzt - maschinengeschriebene Texte und Auszüge aus Werken von Rademacher, H.: Westfalia Sacra II (o.J.u.O.); Ferrero, G.: Der Untergang der Zivilisation des Altertums; Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG), Artikel über Christianisierung und Ostgoten und aus dem Stadtführer: Trier. Ein Führer zu den Sehenswürdigkeiten - unbetitelte maschinengeschriebene Textentwürfe über die germanischen Stämme der Völkerwanderungszeit, über das Geschlecht der Amaler und über die Christianisierung und die christlichen Goten in Nordwestdeutschland, jeweils handschriftlich markiert und ergänzt - maschinengeschriebene Textentwürfe "zur Bedeutung des Namens Amalung" und zur "'Kunde von dem gotischen Christentum'", jeweils handschriftlich markiert und ergänzt - Fotokopien von Karten und Grundrissen über "Tempelstätten auf Island" und "Isländische Tempelruinen" aus: Thümmel, Albert: Der germanische Tempel, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Nr. 35 (1909), S. 1–123 - Fotokopien von Coste, D. (Übers.): Isidors Geschichte der Gothen, Vandalen, Sueven nebst Auszügen aus der Kirchengeschichte des Beda Venerabilis, Leipzig 1887, von Niedner, Felix (Hrsg.): Die Geschichte Thidreks von Bern, Jena 1924 und eines Artikels von Greve, J.B.: Hunnenspuren in Westfalen, sowie ein "Gedicht aus dem 14. Jhrd." - maschinengeschriebene Textentwürfe zu Dietrich/Thidrek von Bern, die Sage und Geschichte der Goten und den Namen Amelung - handschriftliche Notizen zu Dietrichsagen - maschinengeschriebener Auszug aus: Kohlschmidt, Werner und Mohr, Wolfgang (Hrsg.): Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte, Bd. 1, Berlin 1958, S. 601 - Fotokopie von Stutz, Elfriede: Gotische Literaturdenkmäler, Stuttgart 1966 - maschinengeschriebener Auszüge aus: Kluge, Friedrich: Gotische Lehnworte im Althochdeutschen, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Bd. 35 (1909), S. 124-160; Text auch als Fotokopie vorhanden - Fotokopien von Hempel, Heinrich: Gotisches Elementarbuch - Grammatik, Texte mit Übersetzung und Erläuterungen, 3. überarb. Aufl., Berlin 1962 und Kluge, Friedrich: Die Elemente des Gotischen - Eine erste Einführung in die Deutsche Sprachwissenschaft, Strassburg 1911 - maschinengeschriebene Literaturliste zur Geschichte der Goten, handschriftlich markiert und ergänzt, auch als Fotokopie vorhanden - Fotokopien mit Auszügen über "La culture d'Isidore", und aus dem RGG mit einem Artikel über "Ostgermanen und Römertum" bzw. Christentum, jeweils handschriftlich markiert - maschinengeschriebene Auszüge aus Fontaine, Jacques: Isidore de Séville et la culture classique dans l'Espagne wisigothique, Paris 1983, Bd. I-II - hand- und maschinengeschriebene Notizen
- Archivaliensignatur
-
08 NL 20, 123
- Kontext
-
[S 1] 08 Nachlass Hans Hoppe >> 11 Verschiedenes
- Bestand
-
08 NL 20 [S 1] 08 Nachlass Hans Hoppe
- Indexbegriff Sache
-
Amalung - Amelungen
Kirchengeschichte - Christianisierung
- Laufzeit
-
ohne Datum
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- ohne Datum