Albumblatt (Einzelblatt)

Kaiser Akbar dressiert einen Elefantenbullen

Vor einem gelblichen Hintergrund, mit nur weit oben angedeutetem Himmel und ganz vorn ausgeführter steiniger Landschaft mit einem alten Baum, sitzt ein noch sehr jugendlicher Akbar (1556-1605) mit Federbüschel und Rubin-Agraffe im Turban allein auf einem riesigen Elefanten. Schwungvoll und konzentriert treibt er ihn an, den Lenkungshaken (ankush) stets einsetzbar haltend. Er hat sich selbst seiner Künste in der Dressur von Elefanten gerühmt und dafür die hier abgebildeten Ketten an den Hinterbeinen und die mögliche Bremsung durch den ans linke Vorderbein geketteten Holzbock erfunden. Schabrackenhalterung und Binde um den Elefantenhals sind mit Glocken und Pendant-Amuletten versehen. Die detaillierte Gesichtszeichnung des Elefanten, die heftigen Bewegungen des wütenden Tiers und die sichere Sitzhaltung des Reiters sprechen für einen großen Meister. Der signierende Zain al-`abidin stammte wohl aus Iran und wirkte in Akbars Hofatelier (itabkhana) an mehreren wichtigen Manuskript-Illustrationen mit, z.B. der persischen Ramayana-Übersetzung (beendet 1584). Vielleicht sollte das Bild zu der Serie der Illustrationen des 2. Akbar-nama (seit 1594) gehören, das offenbar nie vollendet wurde. Die um das Bild geklebten Bordüren aus mehreren Streifen zeigen eine dunkelblau-grundige Hauptbordüre mit einzelnen silbrigen Ranken mit silbernen und goldenen aufgereihten Blüten in wenigen, wiederholten Formen. Sie ist von rötlich-gelben Nebenbordüren mit feiner Wellenranke mit je einer Blüte aus zwei Blättchen gesäumt. Signiert auf einem Stein `amal-i Zain al-`abidin 1018 “Werk des Zainu ´l-`abidin, 1609-10“.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 4598 fol. 2 v
Measurements
Höhe: 40,5 cm
Breite: 28,5 cm
Material/Technique
Blatt mit Bild im Zentrum aufgeklebt, Bordüren in Streifen um es herum geklebt, Klebränder teilweise mit goldener bzw. farbiger Leiste verdeckt. Maße Bild H: 19,7 cm, B: 13,3 cm

Classification
Buchkunst
Albumblatt (Einzelblatt) (Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Indien
(when)
1609 - 1610
Event
Aktivität

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Albumblatt (Einzelblatt)

Time of origin

  • 1609 - 1610

Other Objects (12)