Druck
Galileo vor dem Tribunal der Inquisizione - Galileo al Tribunale della Inquisizione
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
94399
- Weitere Nummer(n)
-
fld0001104z_p (Bildnummer)
- Maße
-
479 x 618 mm (Werk)
- Material/Technik
-
Papier (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: C. Banti dip./ G. Marrubini dis./ L. Paradisi inc./Galileo al Tribunale della Inquisizione./ Premio ai Componenti la Società Promotrice/ delle Belle Arti in Firenze/Anno XIII/Ach. Paris Imp.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Philosophie
Wissenschaft Geschichte Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Inquisitor Buch
offen Astronomie
Kosmographie
Stern Mönch innen (gelegen) Bild krönen
Kirche (und Religion) vs. Philosophie und Wissenschaft (ICONCLASS)
historische Ereignisse und Situationen (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Inquisitor (ICONCLASS)
geöffnetes Buch (ICONCLASS)
Astronomie (und Kosmographie) (ICONCLASS)
Mönch(e), Klosterbrüder (ICONCLASS)
Hausinneres (ICONCLASS)
Bild im Bild (ICONCLASS)
Gottvater krönt gleichzeitig Christus und Maria (ICONCLASS)
Kruzifix für die persönliche Andacht (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1857
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Banti, Cristiano (Entwerfer)
- Marrubini, G. (Zeichner)
- Paradisi, Luigi (Stecher)
Entstanden
- 1857