- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
P-Slg. illum. 2.37
- Measurements
-
Höhe: 406 mm (Blatt)
Breite: 302 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich, Höhung mit Gold, Handkolorierung, Höhung mit Metall
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: HEDWIG LANDGRAVIN ZV HESSEN GEBORNE HERZOGIN ZV WIRTENBERGK; [...] Tempel zbsuchen ewiglich Psalm 27
- Related object and literature
-
beschrieben in: Ausst. Kat. Paderborn 2003, S. 369ff., A.1.4
beschrieben in: Hollstein German, S. 20
beschrieben in: Heusinger 2001, S. 9-43
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Frau
Porträt
Wappen
Hessen
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1563-1588
- Event
-
Ausstellung
- (description)
-
Paderborn 2003, Erzbischöfliches Diözesanmuseum: Wunderwerk göttliche Ordnung und vermessene Welt: der Goldschmied und Kupferstecher Antonius Eisenhoit und die Hofkunst um 1600
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1563-1588