Review: Norbert Dittmar (2002). Transkription. Ein Leitfaden mit Aufgaben für Studenten, Forscher und Laien

Abstract: Norbert DITTMAR gelingt es mit seinem Buch "Transkription. Ein Leitfaden mit Aufgaben für Studenten, Forscher und Laien", ein Lehr- und Nachschlagewerk rund um das Thema Transkription zu erstellen, das kaum Fragen unbeantwortet lässt. DITTMAR erörtert sprachhistorische und phonologische Aspekte der Transkription, stellt die gängigsten Transkriptionssysteme systematisch und kritisch vor und gibt eine Reihe von praktischen Anleitungen zur Anfertigung eines Trankskripts. Obwohl das Buch zumeist aus der Perspektive eines Sprachwissenschaftlers verfasst ist, bietet es – trotz kleinerer sprachlicher Mängel – auch Sozialwissenschaftlern und anderen mit qualitativer Forschung Beschäftigten eine Reihe von Anregungen. Besonders empfehlenswert ist es für Studierende, die sich mit der Kulturtechnik der dauerhaften Verschriftlichung flüchtiger mündlicher Rede vertraut machen wollen. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0301217. https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/764

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Review: Norbert Dittmar (2002). Transkription. Ein Leitfaden mit Aufgaben für Studenten, Forscher und Laien ; volume:4 ; number:1 ; day:31 ; month:01 ; year:2003
Forum qualitative Sozialforschung ; 4, Heft 1 (31.01.2003)

Urheber
Koch, Katja

DOI
10.17169/fqs-4.1.764
URN
urn:nbn:de:0114-fqs0301217
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Koch, Katja

Ähnliche Objekte (12)