Spitzhacke
Spitzhacke
Spitzhacke, in der Draufsicht gerundetes Schaftlochteil, konisch zulaufende Spitzen, eine Spitze etwas länger als die andere, hochrechteckiger Querschnitt, kreisrundes Schaftloch, an einer Außenseite des Schaftlochhauses eine horizontale, beim Schmieden entstandene Kerbe; korrodiertes Eisen mit dunkelrotschwarzer, narbiger Oberfläche.
- Standort
-
Archäologiepark Römische Villa Borg, Perl-Borg
- Inventarnummer
-
M-0058-11
- Maße
-
H: 4,9 cm, B: 5,5 cm, Gewicht: 2040 gr, L: 26,9 cm, D: 2,8 cm (Schaftloch Weite maximal), D: 2,45 cm (Schaftloch Weite minimal), L: 11,5 cm (Spitze 1), L: 12,4 cm (Spitze 2)
- Material/Technik
-
Eisen; geschmiedet
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Merzig-Wadern
- (wann)
-
20 v. Chr. bis 450 n. Chr. (römische Kaiserzeit)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Archäologiepark Römische Villa Borg
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 09:33 MESZ
Datenpartner
Römische Villa Borg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Spitzhacke
Entstanden
- 20 v. Chr. bis 450 n. Chr. (römische Kaiserzeit)