Flugblatt
Emblematische Beschreibung deß Edlen Oester=/ eichischen Stamms/ und dessen Widerwertigkeiten.
4 Spalten, 142 Knittelverse Das Flugblatt, entstanden in den Jahren um 1623, kritisiert die politischen Ereignisse zwischen 1619 und 1623 und die Möglichkeit eines Friedens nach der Entfernung Friedrich V. von der Pfalz aus Böhmen. Auf der Radierung sind drei Bäume abgebildet. Der Mittlere steht mit Kaiseradler, der Krone und den sieben Sternen der Kurfürsten für das Reich. Der linke Baum mit dem Kaiseradler, der den Löwen der Pfalz besiegt, stellt Österreich dar, und der rechte Baum repräsentiert den Baum des Wissens. Innerhalb der Darstellung sind Details mit 1-29 nummeriert und im Text unterhalb näher erklärt.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Dreißigjähriger Krieg 1618-1648
- Inventarnummer
-
MOIIF00153
- Maße
-
Blattmaß: 365 x 252 mm; Bildgröße: 175 x 250 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Typendruck
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Baum
Löwe
Krone
Wissen
Kaiseradler
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Pfalz (Region)
Österreich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1623
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
datiert nach Informationen im VD17 12:670184F
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Entstanden
- 1623