Archivale

AUSSTELLER: Badischer Ratschreiberverein (Verwaltungsrat).

ADRESSE: Karton, 1 Doppelbl. in Seidenband eingehängt, Hs. farbig verziert, 52,5 x 39,5 cm. Huldigungstext in schwarzer Tusche (Schwabacher Fraktur), Anrede und Anfangsbuchstaben bei Absätzen in größeren roten Buchstaben. Randbordüre aus goldfarbenem Lorbeerzweig (geometrisch), von je zwei blauen Lineamenten eingefaßt, darin 11 Stadtwappen (Karlsruhe, Donaueschingen, Durlach, Rastatt, Tauberbischofsheim, Neckargerach/Zwingenberg, Lörrach, Mannheim, Freiburg, Bretten, Baden-Baden).
KÜNSTLER: Karl Eichin, Lörrach.
TEXT: Huldigungsadresse mit neun Unterschriften von Verwaltungsratsmitgliedern des Bad. Ratschreibervereins.
MAPPE: Rotes Leder auf Pappe, Spiegel in roter Seide, 54,5 x 42 cm. Auf dem vorderen Deckel von feinem Goldlineament gerahmt mittig die von Lorbeerzweigen eingefassten Buchstaben F L mit Großherzogskrone, im Strahlenkranz; darunter die Jubiläumsdaten. Einschlag mit Bordüre goldgeprägt.

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 533
Alt-/Vorsignatur
K 5872; R 7282; B 404.

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.14. Goldene Hochzeit des Großherzogspaares
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Laufzeit
09.1906, Karlsruhe

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 09.1906, Karlsruhe

Ähnliche Objekte (12)