Bestand
Aigle, Alma de l' (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Hinrich Jantzen, Namen und Werke. Biographien und Beiträge zur
Soziologie der Jugendbewegung 2 (1973), S. 23-28 Pädagogin,
Schriftstellerin
Bestandsbeschreibung: Vorwiegend
sozialpolitischer Schriftwechsel, insbesondere mit Wichard von
Moellendorff und Theodor Haubach. (Stand: 1977) Pädagogin,
Schriftstellerin
Inhaltliche Charakterisierung:
Vorbemerkung
Alma de l'Aigle(s), geb. 18. Febr.
1889 im Hamburg, gest. März 1959 dortselbst, war zeit ihres Lebens bis
zu ihrer (wegen Krankheit vorzeitigen) Pensionierung 1950 als
Volksschullehrerin in ihrer Vaterstadt tätig. Sie besaß außer
schriftstellerischen Gaben und Neigungen (Gesamtverzeichnisihrer
Bücher vgl. in Nr. 4 des Nachlasses) auch politische Interessen. Nach
dem 1. Weltkrieg stand sie gemäßigten sozialistischen Gedankengängen
und insbesondere der sozialistischen Jugendbewegung nahe, ohne sich
allerdings parteipolitisch festzulegen; der SPD gehörte sie nur
zeitweilig an, nach 1949 war sie vorübergehend Mitglied der GVP
(Gesamtdeutsche Volkspartei) und Kämpfer gegen die Aufrüstung der
Bundesrepublik.
Der sehr umpfangreiche Nachlass
gelangte ursprünglich lt. testamentarischer Verfügung vollständig ins
Bundesarchiv (Zug.Nr. 35/1959). Der größte Teil davon, der sich
vorwiegend auf pädagogische, häusliche und hauswirtschaftliche
Angelegenheiten bezog, war jedoch ohne historische Bedeutung und wurde
kassiert. Das Material betr. Jugendfragen wurde einem Wunsche der
Nachlasserin entsprechend dem Ludwigstein-Archiv der deutschen
Jugendbewegung überlassen. Abgetrennt vom Nachlass wurden ferner die
darin enthaltenen Bücher sowie alle Flugblätter, Plakate und
Broschüren, die zumeist die Zeitgeschichtliche Sammlung erhiet.
Schließlich erfolgte noch die Aussonderung der Materialien, die aus
der Tätigkeit der Nachlasserin als Gutachterin bei der
Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften erwachsen waren.
Diese Unterlagen wurden an unsere Abteilung II abgegeben.
Der Nachlass erhält seine archivalische Bedeutung vor
allem durch den Schriftwechsel mit Wichard v. Moellendorff und Theo
Haubach, zu denen Alma de l'Aigle aus ihren sozialistischen
Bestrebungen heraus in teilweise engere freundschaftliche Beziehungen
getreten war.
Koblenz, 1960
Archivrat
Fitsch
Zitierweise: BArch N
1021/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 1021
- Extent
-
22 Aufbewahrungseinheiten; 0,3 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> A
- Provenance
-
Aigle, Alma de l', 1889-1959
- Date of creation of holding
-
1919 1958
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Besondere Benutzungsbedingungen: Die Benutzung unterliegt keinen anderen Beschränkungen als der Beachtung von Persönlichkeitsschutzrechten Betroffener und schutzwürdiger Belange Dritter.
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Aigle, Alma de l', 1889-1959
Time of origin
- 1919 1958